Kinderyogawelten Ausbildung

Entspannt, stark und freudig – mit Kinderyoga und Bewusstsein

3 Module / 90 UE / Konstanz oder online
03.-05. Februar / 10.-12. März / 21.-23. April 2023

Du möchtest Yoga mit Kindern praktizieren?
Du möchtest eigene Kinderyogakurse anbieten?
Du arbeitest im pädagogischen oder therapeutischen Bereicht?
Du möchtest Bewegung, Gesundheit und Bewusstsein in deine Arbeit bringen?

Dann bietet dir diese Ausbildung eine wunderbare Möglichkeit in die Praxis und Wirkung des Yoga mit Kindern einzutauchen. Wir bewegen uns nah an der Praxis, so dass du das Gelernte direkt umsetzen kannst. Gemeinsam erfahren wir Kinderyoga mit der innewohnenden Freude, Lebendigkeit und Stille. Für einen entspannteren und wertschätzenderen Alltag mit Kindern.

Die Ausbildung befähigt dich, selbständig mit Kindern Yoga zu üben mit kleinen Impulsen im Alltag, in kurzen Einheiten oder ganzen Stunden. Du wirst inspiriert und mit einem prall gefüllten Koffer an Ideen hinaus gehen, um motiviert das Erfahrene anzuwenden.

Meinen gesammelten Wissens- und Erfahrungsschatz aus der Arbeit der letzten knapp 20 Jahre mit Kindern und Jugendlichen im Bereich Kindergarten, Grundschule und Yogakursen gebe ich von Herzen gerne weiter. Als Yogalehrerin, Grund-/Hauptschul- und Montessori-Lehrerin, als Kindergarten-Sprachförderkraft und Schulbegleitung inklusiver Kinder, liegt es mir am Herzen neue, bewusste und stärkende Wege mit Kindern erfahrbar und umsetzbar zu machen.

Inhalte:

Yoga, Entspannung und Bewusstsein in der Praxis
Wie wirkt Yoga auf Kinder?
Welche Yoga- und Atemübungen eigenen sich?
Welche Sinnes-, Wahrnehmungs- und Konzentrationsübungen gibt es? 
Welche Meditationen, Entspannungen, Traumreisen und Massagen gibt es?
Welche Lieder und Mantren kann ich singen und welche Musik nutzen?
Wie wecke und wahre ich ein waches Bewusstsein der Kinder?
Welche Partnerübungen und Spiele eignen sich?
Welche Materialien und Rituale kann ich nutzen?
Wie bastel ich kreativ im Kinderyoga?
Welche Geschichten erzähle ich wie?

Methodik und -didaktik
Wie plane und kreiere ich eine Yogastunde?
Wie kann ich Impulse in den Alltag integrieren?
Welche Methoden kann ich nutzen?
Wie bette ich Entspnnung ein?
Wie leite ich Kinder an?
Was sind meine Ziele?

Stundenaufbau
Wie bau ich eine Stunde auf?
Was gehört in eine Stunde?
Wie können mehrere Stunden aufeinander aufbauen?
Wie gestalte ich ein mehrwöchiges Kurskonzept?

Alltag
Wie kann ich Yoga in den pädagogischen Alltag integrieren?
Welche kleinen Impulse und Übungen kann ich hineingeben?

Kommunikation und Umgang
Wie ist meine inneren Haltung den Kindern gegenüber?
Wie wirke ich auf die Kinder?
Wie spreche ich mit den Kindern?
Wie kann ich Konflikte lösen?
Welche Regeln haben wir?
Wie geh ich mit Gruppendynamiken um?

Entwicklung der Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter
Was muss ich in Bezug auf Alter, Anatomie, Motorik und Entwicklungsstand beachten?

Yogaphilosophie
Einblick in die Yogaphilosophie des Hatha-Yoga für Kinder

Praktische Umsetzung
Gemeinsames Erleben von Impulsen und ganzen Stunden.
Spontanes und kreatives Umsetzen von äußeren und inneren Ideen.
Eigene Planung und Umsetzung von einer Kinderyogastunde.
Eigene Fantasie, Kreativität und Spontanität wecken.

Eigene Yogapraxis
Wie führe ich die Übungen korrekt aus?
Wie kann ich die Übungen verbal anleiten?
Welche Korrekturen machen Sinn mit Kindern?

Bussiness und Marketing
Wo kann ich Kinderyoga anbieten?
Wie komm ich an Yogakinder?
Wie mache ich Werbung?
Wie nutze ich Social Media?
Wie schreibe ich einen Kurs aus?
Wie viel kann ich für einen Kurs verlangen?

Für:

Lehrer*innen, Erzieher*innen, Therapeut*innen, Yogalehrer*innen und alle Ineressierte, die gerne mit Kindern im beruflichen oder privaten Yoga und Entspannung praktizieren und Bewusstsein wecken möchten.

Material:

Zertifikat
zur Teilnahme an der Kinderyogawelten Ausbildung im Umfang von 90 UE.

Handout
mit ausführlichen Inhalten der Ausbildung.

Literatur
“Die Kinder-Yoga-Box”, “Die Kinder-Yoga-Kiste” oder “Kinder-Entspannungs-Box”.

Termine & Kosten:

Modul 1: 03.-05. Februar 2023
Modul 2: 10.-12. März 2023
Modul 3: 21.-23. April 2023
Freitag 17- 20 Uhr, Samstag 9-19 Uhr, Sonntag 9-16 Uhr
72 UE im direkten Unterricht
18 UE in Eigenarbeit
für 1450 €

Teilnahmebedingungen

Teilnehmerzahl
min. 6 und max. 14 Teilnehmer*innen

Yogaeigenpraxis
Von Vorteil ist eine eigene Yogapraxiserfahrung, jedoch nicht Voraussetzung. Empfohlen wird es, während der Ausbildung Yoga (in einem Kurs) zu praktizieren.

Förderung

Für eine finanzielle Unterstützung zur Ausbildung bewerbe dich für eine Bildungsprämie .

Anmeldung

    Hiermit melde ich mich verbindlich zur Ausbildung zur "Kinderyoga-Lehrerin" an.

    * = Pflichtfeld

    Teilnahmebedingungen:
    Bei Stornierung bis vier Wochen vor Ausbildungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 50€ einbehalten. Ab der vierten Woche vor Ausbildungsbeginn ist eine Rückerstattung nicht mehr möglich. Ein*e geeignete*r Ersatzteilnehmer*in kann nach Absprache gestellt werden oder von der Warteliste nachrücken.
    Sollte die Ausbildungsleiterin absagen müssen, z.B. weil die Mindestteilnehmer*innenzahl bis zwei Wochen vor Ausbildungsbeginn nicht erreicht ist, verpflichtet sie sich zur vollen Rückzahlung der Ausbildungsgebühr. Weitere Ansprüche können nicht geltend gemacht werden.

    Fragen

    Du hast noch Fragen zur Ausbildung?
    Dann schreibe mir gerne eine Mail oder rufe an.